Merken

Kayseri/Türkei

Die Partnerschaft zwischen Straßburg und Kayseri, die sich auf die Verbesserung des baulichen Erbes und die Stadtentwicklung konzentriert, umfasst auch den Verkehr.

Kayseri, das ehemalige Caesarea, liegt im Herzen der Türkei in Zentralanatolien und 770 km von Istanbul und 300 km von Ankara entfernt. Das Tor zu Kappadokien und die vom Erciyes-Berg (3916 m) dominierte Stadt ist ein bedeutendes Wirtschafts- und Industriezentrum, das viertgrößte des Landes, in dem ungefähr 1000 Fabriken betrieben werden. Seit den 1950er-Jahren schreitet die Verstädterung schnell voran und die Stadt zählt heute fast eine Million Einwohner.

Eine in der Region verwurzelte Zusammenarbeit

2010 unterzeichneten beide Städte eine Kooperationsvereinbarung. Die zahlreichen aus Kayseri stammenden Straßburger verleiht dieser Städtepartnerschaft eine besondere Bedeutung, denn die Städte sind durch die Migration miteinander verbunden.

Kulturerbe und Stadtentwicklung

Das bauliche Erbe und die Stadtentwicklung stehen im Mittelpunkt des Austauschs zwischen den beiden Städten. Dies spiegelt sich in den Verbindungen wider, die zwischen der École Nationale Supérieure d'Architecture de Strasbourg (ENSAS) und der Erciyes Architekturfakultät in Kayseri bestehen.

Die Städte haben eine Vermittlerrolle inne (Vernetzung, technische und finanzielle Unterstützung) und ziehen entsprechend dem Wunsch Straßburgs die Bevölkerung, in diesem Fall die Studenten, in den Austausch ein.

Konkret ermöglichten die städtebaulichen und architektonischen Workshops in Kayseri und Straßburg Studierenden und Professoren (ca. 20 Personen pro Stadt und pro Session), gemeinsam über emblematische Orte nachzudenken, ihre Ansätze zu vergleichen, die Arbeit und die Reflexionen der beiden Gemeinden zu bereichern, indem sie eine neue und distanzierte Perspektive auf die in beiden Städten laufenden Entwicklungsprojekte boten.

In Kayseri konzentrierte sich der Workshop auf die Sanierung des historischen Stadtteils Germir, ehemals eine Stadt mit 6000 Einwohnern (1200 Quadersteinhäuser), in der die drei türkischen, armenischen und griechischen Gemeinschaften zusammenlebten.

Stadtverkehr

Der Bau einer Straßenbahnlinie in Kayseri im Jahr 2009 und das jüngste Projekt zur Entwicklung des städtischen Verkehrsnetzes sind Schritte in einer breiteren Planung des öffentlichen Verkehrs und seiner Integration in der Stadt, ein Thema, bei dem Straßburg auf der Grundlage seiner eigenen Erfahrungen mit seiner Partnerstadt zusammenarbeitet.

Präsidentschaft der Ländergruppe Türkei der Cités Unies France

Straßburg hat ebenfalls die Präsidentschaft der Ländergruppe Türkei übernommen, was Straßburg dank dieser Partnerschaft in der Türkei eine größere Visibilität verschafft.