Détail Entité

Merken

Haras National (Nationales Pferdegestüt)

Pferdeställe, Reitanlage und monumentales Portal: Architekturschätze des 17. und 18. Jahrhunderts

Das 1756 für die Reitakademie der Stadt errichtete Pferdegestüt war in der Region einzigartig und galt als wahres „Pferdehotel“.

Die 1621 gegründete Pferdeakademie ließ sich 1752 am Birkenwaldischerhof nieder. Bald kam - auf Bitte von dessen Direktor, dem Marquis d'Argenson - das königliche Pferdegestüt hinzu. Der architektonische Komplex wurde in zwei Etappen errichtet, was sich auch in der Architektur erkennen lässt.

Der erste, Jacques Gallay anvertraute Bauabschnitt betrifft die südwestlichen Flügel des Wohnbaus, die an der Nordseite durch einen kleinen Pferdestall und eine große überdachte Reitanlage erweitert wurden. Die zum Ausdruck kommende Rotationsbewegung auf der großflächigen Überdachung im Südwestwinkel lässt das große Können des Zimmermannmeisters erkennen.

1756 erhielt die Baustelle eine größere Dimension mit dem Projekt für das Königliche Pferdegestüt unter der Führung der Architekten Clinchamp und Christiani. So entstand der schöne Pferdestall aus rosa Sandstein, der den Hof im Norden abschließt und ein wahres „Pferdehotel“ nach klassischer Tradition bildete. Sechs hohe Arkaden mit Rundbogen auf dem zentralen Vorbau kennzeichnen die Hauptfassade. Die königlichen Wappen erscheinen auf der Legende des dreieckigen Frontgiebels in der Mitte. Das monumentale Eingangsportal zur Straße hin befindet sich auf derselben Achse am Südeingang. Zwischen den beiden erstreckt sich die offene Reitanlage, in der die Reiter ihre Übungen absolvierten.

Umwandlung des Haras National in Straßburg

Seit 1845 befand sich im gesamten Gebäudekomplex das königliche Pferdegestüt, das 2006 schließlich umzog. Um dem Standort eine neue Funktion zu verleihen, entschied sich die Stadt als Eigentümerin im Jahr 2009, dem Institut für Magen- und Darmkrebsforschung (IRCAD) die Verwaltung anzuvertrauen, um hier ein Biocluster, ergänzt durch ein Luxushotel und ein Feinschmeckerrestaurant, zu eröffnen.

  • Straßenbahnlinie A oder D - Haltestelle Porte de l’Hôpital
  • 37_haras_@jerome-dorkel.jpg
Test de titre
Test description

Adresse

1 rue Sainte-Elisabeth
67000 Strasbourg